Radio Tonkopf - Podcast 06
03.11.2009 Abgelegt in: Podcast
Radio Tonkopf - Podcast 05
08.12.2007 Abgelegt in: Podcast
- Volksentscheid
- Roswitha Käsmüller und Bernd Greiff
- Advent 2007
- Monte felice
Radio Tonkopf - Podcast 05 (9,6 MB)
- Roswitha Käsmüller und Bernd Greiff
- Advent 2007
- Monte felice
Radio Tonkopf - Podcast 05 (9,6 MB)
EMI und Apple tragen DRM zu Grabe
02.04.2007 Abgelegt in: Musikindustrie
Heute Mittag gaben EMI-Chef Eric Nicoli und Apple
CEO Steve Jobs bekannt, dass sie zukünftig das
Angebot der EMI im iTunes Store ohne DRM anbieten wollen. Das ganze
scheint das Ergebnis der "Thoughts on Music" von Steve
Jobs im Februar 2007 zu sein und läutet damit eine
interessante Ära in der Vertriebsgeschichte von
Musik übers Internet ein. In seinem öffentlichen
Brief erklärte Jobs, dass er Apple eher als Opfer
der EMI, Universal, BMG Sony und Warner Music denn
als Täter sehe. (Die Tränen konnte er sich aber
sicherlich gerade noch verkneifen) Ein eigentlich
durchweg erkennbarer Kurs der großen
Labels war es bisher, sich gegen den Vertrieb von
MP3s oder ähnlichen Formaten zu wehren. Die CD war
doch so schön! Das kann man aber nunmal längst
nicht mehr vertreten, also musste man den Käufer
wenigsten an der kurzen Leine halten. Digital
Rights Management, abgekürzt DRM, ist das Ergebnis
dieser Überlegung mit dem Nachteil dass erhebliche
Kompatibilitätsprobleme zwischen verschiedenen DRM
Standards und MP3 Playern wie beispielsweise dem
iPod entstanden und noch bestehen. Dem Käufer
wurde also noch mehr die Entscheidung, ob es nicht
viel bequemer und teilweise sogar leichter wäre
Musik auf illegalem Wege zu bekommen, auch noch
erleichtert. Solche Dinge brauchen aber ihre Zeit,
bis sie bei Plattenlabels in der Chefetage
ankommen. Jetzt half Steve Jobs sicherlich kräftig
nach, nicht zuletzt wegen der Rechteprobleme in
Europa sondern auch wegen der stetig wachsenden
Konkurrenz der peer-to-peer Netzwerke.
Allerdings kann es so einfach ja nicht sein. Erst im letzten Jahr wurde Apple noch unter Druck gesetzt, man solle die Musik im iTunes Store doch teurer verkaufen. Oder wenigstens mit gestaffelten Preisen! Und jetzt einfach den Kopierschutz zu Grabe tragen? Natürlich nicht. Es muss mehr kosten, nämlich ungefähr soviel wie damals als die Preiserhöhung von den Plattenlabels gefordert wurde. 1,29 € für Musik ohne DRM und 0,99 € weiterhin für kopiergeschütze Musik. Immer langsam. Zum Glück hat ihnen noch jemand geraten, dass es wenigstens so aussehen sollte, als zahle der Kunde mehr Geld für einen tatsächlichen Mehrwert und nicht dafür, dass er seine Musik auch überall abspielen darf, was sich eigentlich von selbst versteht. Das ist natürlich frei von mir daher spekuliert, aber so einfach wird es vermutlich gewesen sein. Die teurere DRM-freie Musik wird mit 256 kbps angeboten und ist damit qualitativ deutlich höherwertiger als bisherige 128 kbps Versionen. Uns freut das auch, da 128 kbps bei vielen Musikstücken bereits kriminell grenzwertig klingen.
Sebastian von Overheidt
Allerdings kann es so einfach ja nicht sein. Erst im letzten Jahr wurde Apple noch unter Druck gesetzt, man solle die Musik im iTunes Store doch teurer verkaufen. Oder wenigstens mit gestaffelten Preisen! Und jetzt einfach den Kopierschutz zu Grabe tragen? Natürlich nicht. Es muss mehr kosten, nämlich ungefähr soviel wie damals als die Preiserhöhung von den Plattenlabels gefordert wurde. 1,29 € für Musik ohne DRM und 0,99 € weiterhin für kopiergeschütze Musik. Immer langsam. Zum Glück hat ihnen noch jemand geraten, dass es wenigstens so aussehen sollte, als zahle der Kunde mehr Geld für einen tatsächlichen Mehrwert und nicht dafür, dass er seine Musik auch überall abspielen darf, was sich eigentlich von selbst versteht. Das ist natürlich frei von mir daher spekuliert, aber so einfach wird es vermutlich gewesen sein. Die teurere DRM-freie Musik wird mit 256 kbps angeboten und ist damit qualitativ deutlich höherwertiger als bisherige 128 kbps Versionen. Uns freut das auch, da 128 kbps bei vielen Musikstücken bereits kriminell grenzwertig klingen.
Sebastian von Overheidt
Radio Tonkopf - Podcast 04
18.02.2007 Abgelegt in: Podcast
- Klimaveränderung
- Atomenergie
- Korruption
- Musik von Brainstorm - "Herbst"
- Rainer Bodensohn
Radio Tonkopf - Podcast 04 (10,2 MB)
- Atomenergie
- Korruption
- Musik von Brainstorm - "Herbst"
- Rainer Bodensohn
Radio Tonkopf - Podcast 04 (10,2 MB)
Radio Tonkopf - Podcast 03
31.01.2007 Abgelegt in: Podcast
- Greise Gitarristen
- Untersuchung zur Podcastnutzung
- Buch und CD Empfehlung: Früchte des Zorns.
Deja Vu/Remaster
- Feature Roland Schaeffer
- Musik von Brainstorm "Marilyn Monroe"
- Musik von Roland Schaeffer "Soundscapes"
Radio Tonkopf - Podcast 03 (9,8 MB)
Werbung
- Untersuchung zur Podcastnutzung
- Buch und CD Empfehlung: Früchte des Zorns.
- Feature Roland Schaeffer
- Musik von Brainstorm "Marilyn Monroe"
- Musik von Roland Schaeffer "Soundscapes"
Radio Tonkopf - Podcast 03 (9,8 MB)
Werbung
Radio Tonkopf - Podcast 02
26.01.2007 Abgelegt in: Podcast
- Senioren und Internet
- H&S Guitars mit super Preisen für Gitarren Liebhaber
- Brainstorm Rerelease auf dem Label Garden of Delights
- Musik von Brainstorm - "My Way"
- In Zukunft mehr Berichte über Musik Labels und Brainstorm
Radio Tonkopf - Podcast 02 (8,7 MB)
- H&S Guitars mit super Preisen für Gitarren Liebhaber
- Brainstorm Rerelease auf dem Label Garden of Delights
- Musik von Brainstorm - "My Way"
- In Zukunft mehr Berichte über Musik Labels und Brainstorm
Radio Tonkopf - Podcast 02 (8,7 MB)